#TraumErfüller

Mit langfristigen Fondssparplänen werden Kinder- und Enkelträume wahr

Ob Pilotenschein, die Anzahlung für die erste eigene Wohnung oder das erste E-Auto. Wer heute schon für die Zukunft seiner Kinder und Enkel vorsorgt, kann Träume erfüllen und nachhaltig Werte schaffen. Mit dem VR-StartDepot ohne monatliche Grundgebühr und mit attraktiven Orderpreisen ist das kinderleicht.

Die Wünsche Ihrer Kinder und Enkel sind vielfältig und kosten gerade mit steigendem Alter eine Menge Geld. Um so mehr freuen sich die Heranwachsenden über ein Startkapital zur Erfüllung ihrer Träume. Unterstüzen Sie Ihre Kinder und Enkel dabei und überraschen Sie sie zum Beispiel zum 18. Geburtstag mit einem finanziellen Traumerfüller.

Am einfachsten ist dies, wenn Sie bereits in frühen Jahren, zum Beispiel ab der Geburt, einen festen Betrag monatlich für die Zukunft zurücklegen. Über diesen langen Anlagehorizont kann ein Fondssparplan besonders Sinn ergeben, da er attraktive Renditen verspricht und einen Inflationsschutz, durch eine Partizipation am Marktgeschehen, bietet. Bereits aus 50 Euro monatlicher Sparrate entsteht ein solides Finanzpolster.

Da diese Anlage auch mit Risiken verbunden ist, ist eine lange Anlagedauer beispielsweise ab der Geburt bis zur Volljährigkeit empfehlenswert, um Marktschwankungen auszugleichen.*

Was sind Fondssparpläne?

Fondssparpläne sind eine besonders zeitgemäße und bequeme Anlagelösung, wenn Sie für Ihre Kinder oder Enkel Geld zurücklegen möchten. In einem festgelegten Turnus wird eine selbstbestimmte Summe in den oder die ausgewählten Fonds investiert. Sparerinnen und Sparer können sich so in kleinen überschaubaren Schritten an attraktive Anlageklassen herantasten und müssen sich selbst um wenig kümmern. Das Sparbuch hat für das "Kindersparen" ausgedient.

Warum ein Fondssparplan für Sie sinnvoll sein kann:

Niedrige Sparbeiträge

Schon mit kleinen regelmäßigen Beträgen können Sparer ein attraktives Vermögen aufbauen.

Professionelles Management

Fondsmanager passen das breit gestreute Fondsvermögen stets an die aktuelle Marktentwicklung an.

Risiko

Die Anlage in Fonds ist mit Risiken behaftet. Sparer akzeptieren dieses Risiko marktbedingter Kursschwankungen und ein Ertragsrisiko.

Durchschnittspreiseffekt

Bei gleichbleibenden Sparbeiträgen kaufen Sparer bei niedrigen Kursen mehr, bei hohen Kursen weniger Fondsanteile. So profitieren Sie besonders bei längeren Laufzeiten vom Durchschnittspreiseffekt.

Flexibilität

Die Sparrate ist dynamisierbar, sie passt sich also der Wirtschaftsentwicklung an. So sind Sparziele schneller erreichbar.

3 Tipps für das Kindersparen:

  • Fangen Sie möglichst früh mit dem Sparen an. So profitieren Sie länger von Renditen und haben mehr Zeit, Geld für das Kind zur Seite zu legen.
  • Denken Sie daran, einen Freistellungsauftrag einzureichen bzw zu erhöhen. Denn die Erträge, die Sie beim Sparen für Kinder erzielen, unterliegen der Kapitalertragssteuer. In Deutschland haben aber auch Kinder Anspruch auf einen Freibetrag von 801 Euro.
  • Nutzen Sie attraktive Konditionen bei Depots und Sparplänen für Kinder und Heranwachsende. Diese sind oftmals sinnvoller als die Anlage auf Ihren Namen und spätere Überschreibung. Zusätzlich ist das Guthaben so auch besonders geschützt und kommt nur dem Kind zu Gute. Unser VR-StartDepot bietet Ihnen all diese Vorteile.*

Vorteile mit dem VR-StartDepot

  • Depot ohne monatliche Grundgebühr
  • attraktive Orderpreise
  • umfangreiche Service- und Beratungsleistungen für passgenaue Lösungen
  • für alle Anleger bis 27 Jahren - vor allem auch für Fondssparpläne zugunsten Kindern oder Enkeln

#DankeOpa

Möchten Sie Enkel- und Kinderträume erfüllen? Dann lassen Sie sich jetzt beraten und vereinbaren Sie einen Termin, damit es heißt "Danke, Opa!"

*Das VRStartDepot richtet sich an Anleger bis 27 Jahre. Die detaillierten Bedingungen sind der Homepage unter www.kieler-volksbank.de/depotmodelle zu entnehmen. Die Anlage in Wertpapieren und Fonds ist mit Risiken verbunden. Die Aufklärung zur Anlage in Fonds und Wertpapieren erfolgt in einem persönlichen Beratungsgespräch.