Wir informieren die Presse regelmäßig über Aktivitäten und Neuigkeiten in eigener Sache.
Wohlstandssicherung in Niedrigzins-Zeiten
Fondssparpläne bringen Struktur und Rendite
Pressemitteilung - 31. März 2015
Wer regelmäßig gespart und sich ein Vermögen aufgebaut hat, hat alles richtig gemacht. Doch es war noch nie so schwer, sein angespartes Vermögen sinnvoll anzulegen, um es weiter zu vermehren. Denn traditionelle Anlagen wie Tages- oder Festgeld bringen fast nichts mehr. Fondssparpläne sind mit ihrer schrittweisen Vermögensstrukturierung eine zeitgemäße Lösung.
Das niedrige Zinsniveau ist zwar in aller Munde, doch nur wenige Anleger reagieren. Die Mehrheit der Befragten hält an traditionellen, sicherheitsorientierten Anlageformen fest, die oft real sogar Verluste erzielen. Aufschwünge an den Börsen, die für entsprechende Rendite bei der Geldanlage sorgen könnten, machen die meisten Deutschen nicht mit. Denn in der ertragsstärksten Anlageklasse Aktien sind nur sehr wenige investiert.
Auch für wohlhabende Kunden
„Dabei ist es besonders wichtig, in dieser Marktsituation chancenreichere Anlageformen in Erwägung zu ziehen. Auch und gerade Menschen, die schon einiges angespart haben, sollten sich Gedanken machen, wie sie ihren Wohlstand erhalten und weiter ausbauen können. Eine Alternative dafür wären Fondssparpläne“, rät Sebastian Heinz, Vertriebsleiter der Kieler Volksbank.
Fondssparpläne galten lange Zeit als klassisches Einsteigerprodukt für Anleger, die mit überschaubaren monatlichen Beiträgen ein kleines Vermögen ansparen möchten. Die historisch niedrigen Zinsen machen Fondssparpläne jedoch auch zu einem Produkt für wohlhabende Kunden. Heinz erklärt, wie das geht: „Aus einem größeren, schwankungsarm angelegten Vermögen bauen Sie ein zweites renditestärkeres Vermögen auf. Und zwar nach und nach mit regelmäßigen Einzahlungen über einen Sparplan beispielsweise in einen Aktienfonds.“
Im Hinblick auf das traditionell starke Bedürfnis der Deutschen nach Sicherheit rät Heinz seinen Kunden, möglichst lange in einen Fondssparplan einzuzahlen. Denn je länger die Anlagedauer sei, desto geringer seien die Kursschwankungen. „Bei chancenreicheren Anlagen spielt die Zeit also für Sie“, so der Anlageexperte.
Der Einstiegszeitpunkt? Kein Problem
Ein Fondssparplan löse auch die Fragen nach dem richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in eine Geldanlage. „Zahlen Sie regelmäßig den gleichen Sparbetrag ein, profitieren Sie vom durchschnittlich günstigeren Einstiegskurs“, sagt Heinz. „Denn wenn Sie bei fallenden Kursen investieren, bekommen Sie mehr Fondsanteile für Ihr Geld. Bei einem anschließenden Kursanstieg wächst Ihr Sparplan somit stärker. Bei Sparraten, die Sie in einer Phase steigender Kurse anlegen, kaufen Sie automatisch weniger Fondsanteile.“
„Wer sich bereits ein Vermögen aufgebaut hat, verzahnt mit einem Fondssparplan Sicherheit mit Renditeorientierung – und das nach Plan, nämlich mit regelmäßigen Einzahlungen“, fasst Heinz zusammen. Um Fragen im Detail zu beantworten, empfiehlt Sebastian Heinz Interessierten ein persönliches Gespräch mit ihrem Kundenberater.
Herausgeber: Kieler Volksbank eG
Rückfragen bitte an: Jens Harder
- Marketingleiter -
Tel. (0431) 9802-144
Mail: jens.harder@kieler-volksbank.de