Spitzenjahr für die Kieler Volksbank

Imposantes Kreditwachstum +26 %, Bilanzsumme steigt auf 1,475 Mrd. Euro

Pressemitteilung - 21.02.2020

Ein weiterhin kontinuierlich starkes Wachstum des Geschäftsvolumens lässt die Kieler Volksbank auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. Eine hohe Nachfrage im Kredit- und Baufinanzierungsgeschäft sowie gute Wachstumszahlen im Provisionsgeschäft führen gemeinsam mit einem positiven Zinsgeschäft zu einer unverändert starken Marktposition in Kiel. „Die Kieler Volksbank ist auch in 2019 eine stabile und erfolgreiche Säule am Kieler Bankenmarkt“, so Vorstandssprecher Bernd Schmidt, der sich mit dem erreichten Ergebnis sehr zufrieden zeigt.

Erneut Rekordergebnis im Kreditgeschäft

Das Kreditgeschäft des abgelaufenen Geschäftsjahres übertrifft das Rekordergebnis aus dem Vorjahr nochmals. So verzeichnet die Kieler Volksbank im Jahr 2019 das stärkste Kreditwachstum in ihrer 122-jährigen Geschichte. Die weiter ungebrochene Nachfrage nach gewerblichen und privaten Darlehen ließ das Kundenkreditvolumen um 26 % auf 1.129 Mio. Euro, mit einem Neugeschäft in Höhe von 366 Mio €, klettern. Erfolgstreiber für dieses starke Ergebnis sehen die Vorstandsmitglieder Bernd Schmidt und Timo Kaiser in der Schnelligkeit von Entscheidungen, in der hohen Geschwindigkeit der Bearbeitung sowie in der individuellen Beratung mit qualifiziertem Know-How und ausgezeichneter Marktkenntnis. Die verlässliche Kreditversorgung, insbesondere für Handwerker, Gewerbetreibende, Landwirte und mittelständische Unternehmer sowie ein attraktives Leistungsangebot, sind täglicher Antrieb für die regionale Genossenschaftsbank.

Guter Zuwachs bei Kundeneinlagen – hohe Nachfrage nach Depotanlagen und Fondssparplänen

Trotz unveränderter Niedrigzinsphase stiegen die Kundeneinlagen um 8 % auf 953 Millionen Euro an. Gefragt waren insbesondere zeitgemäße Sparformen, was sich in einem starken Zuwachs im Wertpapier- und Investmentgeschäft sowie im Bereich der Altersvorsorge zeigt. Auch in 2020 rechnet die Kieler Volksbank nicht mit einer Anhebung der Leitzinsen und empfiehlt Anlegern eine gute Vermögensstruktur, mit ausgewogener Streuung über alle Anlageklassen (Immobilien, Edelmetalle, Aktien, Anleihen und auch Liquidität) für Stabilität und Sicherheit bei entsprechender Rendite.

Mitgliederzuwachs hält an

Das Kundenwertvolumen, also sämtliche Gelder, die die Kieler Volksbank auch außerhalb der Bilanz für ihre 59.000 Kunden betreut, stieg mit 14 % Zuwachs auf stattliche 2,9 Milliarden Euro an. Vom ungebrochen guten Ergebnis profitieren insbesondere die nunmehr 26.190 Bank-Teilhaber, denen der Vorstand eine angemessene Dividende in Aussicht stellt. Ein exklusives Angebot zu Jahresende ließ die Anzahl der Geschäftsguthaben um 157 % auf 52.700 Mio. Euro steigen und stärkt die für das weitere Wachstum der Genossenschaft so wichtige Eigenkapitalbasis. „Die große Nachfrage nach zusätzlichen Genossenschaftsanteilen zeigt, dass die Idee der Genossenschaft nicht altbacken, sondern vielmehr hochaktuell ist“, betont Timo Kaiser, Vorstandsmitglied der Kieler Volksbank.

Investitionen in Mitarbeiter, Multikanal-Banking und Kundentreue

Um der steigenden Nachfrage am Markt nachzukommen und die hervorragende Marktposition noch weiter zu stärken, baut die Genossenschaftsbank seit einigen Jahren gezielt Positionen in Spezialistenbereichen auf.
Damit und mit zusätzlich geschaffenen Ausbildungsplätzen wirkt die Kieler Volksbank dem Fachkräftemangel gezielt entgegen.

Investiert wird auch in Filialstandorte, insbesondere in das im Bau befindliche Kompetenzzentrum in Kiel-Dietrichsdorf, das 2021 fertiggestellt sein soll. Die Mensch-zu-Mensch-Beratung bleibt auch im Digitalisierungszeitalter wichtigster Erfolgsfaktor. Als moderner Multi-Kanal-Anbieter überlässt die Kieler Volksbank ihren Kunden die Wahl und bietet das breite Spektrum von moderner Smartphone-App über 7/7 Telefonbanking bis zur persönlichen Beratung in den eigenen vier Wänden.

Mit der Einführung der Hausbank Vorteilswelt im Sommer 2019 setzte die Kieler Volksbank einen Meilenstein im Bereich Kundentreue. Ein Punktesystem für genutzte Banking-Leistungen kombiniert mit einem cleveren Online-Tool und Rückvergütung zeigt, dass sich persönliches Banking und zeitgemäße Finanzlösungen gut ergänzen. Für Neukunden bietet die Genossenschaft seit 2019 spezielle Pakete mit bis zu sechs Monaten kostenfreier Kontoführung an.

Kundenbedürfnisse stehen auch im kommenden Jahr bei der Kieler Volksbank im Fokus. Im September plant die Bank eine große Veranstaltung für Anleger und Sparer. Dort werden Besucher produktunabhängig über aktuelle Geldanlage-Lösungen informiert und mögliche Alternativen aufgezeigt. Auch das regionale Engagement wird durch die diesjährige Gründung der Kieler Volksbank-Stiftung weiter ausgebaut. Die Stiftung unterstützt nicht nur gemeinnützige Projekte, sondern bietet auch Hilfestellung und Beratung zu eigenen Stiftungsgründungen an.

 

„Stetiges Wachstum und außergewöhnliche Kundenzufriedenheit zeigen die starke Marktposition unserer Powerbank. Gepaart mit umfangreichem Know-How, einem herausragenden Team und ungebrochener Innovationskraft werden wir auch künftig am Kieler Markt erfolgreich sein“, fasst Vorstandssprecher Bernd Schmidt im Pressegespräch zusammen.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

  • Bilanz: Die Bilanzsumme erhöhte sich im Jahr 2019 um 21 % oder 260 Mio. Euro auf 1,475 Mrd. Euro. Rechnet man das durch die Kieler Volksbank betreute außerbilanzielle Kundenvolumen (von Kunden angelegte bzw. auf-genommene Gelder bei z.B. Union Investment, R+V-Versicherung, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DZ HYP) mit ein, ergibt sich ein Kundenwertvolumen von 2,913 Mrd. Euro an.
  • Kredite: Die Summe der an gewerbliche und private Kunden vergebenen Kredite erhöhte sich um gewaltige 26 % oder 235 Mio. Euro auf 1,129 Mrd. Euro. Das Neu-Kreditgeschäft weist mit 366 Mio. Euro das beste Ergebnis in der 122-jährigen Unternehmensgeschichte aus.
  • Einlagen: Bei den bilanziellen Kundeneinlagen gab es im vergangenen Jahr einen Anstieg um 8 % oder 72,0 Mio. Euro auf 953 Mio. Euro. Aufgrund des Niedrigzinsniveaus suchten die Kunden alternative Anlageformen.
  • Zins- und Provisionsüberschuss: Trotz des niedrigen Zinsniveaus erhöhte sich das Zinsergebnis unter anderem auf Grund des hohen Wachstums um 1,0 Mio. Euro auf 24,5 Mio. Euro. Das Provisionsergebnis stieg um 6% auf 12,3 Mio. Euro.
  • Eigenkapital: Das aufgrund der wachsenden Anforderungen der Europäischen Bankenaufsicht so wichtige Eigenkapital konnte im Jahr 2019 durch Erhöhung der Zeichnungsmöglichkeiten für Genossenschaftsmitglieder deutlich gesteigert werden. Die Geschäftsguthaben stiegen um 157% auf 32,2 Mio. Euro an.
  • Mitglieder: Die Zahl der Mitglieder und somit der Eigentümer der Genossenschaftsbank stieg auf 26.190 an (Vorjahr 26.072). Die Mitglieder bilden mit ihrem gezeichneten Kapital von nunmehr 52,7 Mio. Euro die Basis für das genossenschaftliche Handeln der Kieler Volksbank.
  • Mitarbeiter: 254 qualifizierte Mitarbeiter bilden die Erfolgsquelle für die persönliche Betreuung der 59.000 Kunden. Die vorbildliche Ausbildungsquote beträgt 10,2 %.
  • Steuern und Regionalförderung: Voraussichtlich 4 Mio. Euro zahlt die Kieler Volksbank für 2019 an Steuern und wendete zudem rund 200.000 € zur Förderung gemeinnütziger, sozialer, sportlicher und kultureller Regionalprojekte auf. Zudem ist die im 120. Jubiläumsjahr mit 120 T€ gegründete Kieler Volksbank-Stiftung gestartet.

Kieler Volksbank eG
Bernd Schmidt  / Timo Kaiser
Tel.: (0431) 9802-1030
E-Mail:  vorstand@kieler-volksbank.de

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Leitbild

Leitbild

Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kunden und Mitgliedern verpflichtet.

mehr

Vorstand & Aufsichtsrat

Organe & Gremien

Erfahren Sie mehr über unseren Vorstand, den Aufsichtsrat und unsere Vertreterversammlung.

mehr

Gemeinsam handeln

Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam.

mehr

Geschäftsberichte

Sie erhalten durch unsere Geschäftsberichte einen zusätzlichen Einblick in unsere Arbeit.

mehr

Historie der Kieler Volksbank

Als die genossen-schaftlichen Gründerväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch...

mehr

Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Zahlen und Fakten sind ein wichtiges Spiegelbild des unternehmerischen Erfolgs.

mehr

Einlagensicherung

Einlagensicherung

Bewährter Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

mehr

Nachhaltigkeits-Leitbild

Nachhaltigkeits-Leitbild

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe fördert den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

mehr