Alle Jahre wieder: Ein Berg voller Geschenke
Nicht für alle Kinder sind Geschenke zu Weihnachten selbstverständlich. Dabei sind es häufig gar nicht die großen, teuren Geschenke, sondern schon ein kleines Spielzeug, ein Buch, ein Fußball oder Mütze und Schal, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein liebevoll verpacktes Geschenk zu ermöglichen, setzen das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut und die Kieler Volksbank auch in diesem Jahr ihre traditionelle Wunschstern-Aktion fort. Die bunten Sterne wurden in diesem Jahr von der Papierwerkstatt des Handwerkerhofs fecit gefertigt. Unterstützt von den Kieler Sozialzentren und dem Jobcenter haben Kinder und Jugendliche ihre Wünsche auf diese Sterne geschrieben.
In allen Filialen der Kieler Volksbank konnten bis Mitte Dezember diese Sterne von den Weihnachtsbäumen abgenommen und die Wünsche erfüllt werden.
Bernd Schmidt, Vorstandssprecher der Kieler Volksbank, übergab die gesammelten Geschenke an das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut und lobte die großzügige Beteiligung der Kunden und Mitarbeiter an der Aktion. Die Kieler Volksbank übernahm zudem die Kosten für alle unerfüllten Sterne, die in ihrer Bank hingen, in Form einer Spende in Höhe von 5.000 €.
„Wir freuen uns von Herzen, über die zahlreichen Unterstützenden, ohne die diese Wunschstern-Aktion nicht möglich wäre. Ein großes Dankeschön an die Kieler Volksbank, sowie an den SPD-Ortsverein Molfsee, das Ministerium für Landwirtschaft, das Finanzministerium, die SWKiel Netz GmbH, die DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH, die FUCHS LUBRICANS GERMANY GmbH, das Technische Hilfswerk und den DRK-Landesverband. Ganz besonderer Dank unsererseits gilt den Personen, die uns ehrenamtlich unterstützt haben und allen Kieler*innen. Mit eurer Unterstützung konnten Geschenke für über 1500 Geschenke Kinder und Jugendliche realisiert werden.“, freuen sich die Koordinatorinnen vom Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut.